Alufelgen im Winter: Sinnvoll oder nicht?

Ob Autofahrer mit Alu- oder Stahlfelgen unterwegs sind, ist für die meisten eine Frage des Geschmacks. Während Alufelgen als Hingucker gelten, sind Stahlfelgen günstiger und robuster. Doch wie machen sich die Unterschiede in der kalten Jahreszeit bemerkbar? Welche Felgen sind wintertauglich?

Alu- oder Stahlfelge: Welche Felgen für Winterreifen?

Felgen sind unerlässlich für die Stabilität der Reifen. Ob nun lieber Alu oder doch besser Stahl – hier sind persönliche Kriterien wie Preis, Qualität und eben Design ausschlaggebende Faktoren. Fest steht: Stahlfelgen sieht man wegen des günstigeren Preises deutlich häufiger. Alufelgen wiederum begeistern zahlreiche Autofahrer wegen ihrer sportlichen Optik. Doch gibt es eigentlich Unterschiede hinsichtlich ihrer Leistung – insbesondere in der kalten Jahreszeit?

Wer neue Winterräder braucht, hat die Wahl zwischen Alufelgen und Stahlfelgen. Alufelgen punkten bei vielen Autofahrern durch ihren edlen Look und die zahlreichen individuellen Ausführungen – weshalb sie natürlich auch im Winter gerne zur Schau gestellt würden. Dass sie dann jedoch eine echte Gefahr darstellen können, vermuten wohl die Wenigsten. Zwar entscheidet in erster Linie die Bereifung über die Sicherheit im winterlichen Straßenverkehr. Doch auch die korrekten Felgen für Winterreifen leisten ihren Beitrag. Leider sind längst nicht alle Alufelgen wintertauglich. 

Uniroyal.* Eine Marke von Continental.