Während der Fahrt
Wenn Sie sich entscheiden weiterzufahren, helfen Ihnen folgende Tipps, um sicher von A nach B zu kommen.
Wenn Sie bei Eisglätte auf der Straße unterwegs sind, sollten Sie möglichst viel Abstand zum Vordermann einhalten. Diese Distanz kann bis zu 10 mal größer sein als bei trockener Straße. Wenn Sie an einem sonnigen Tag zum Anhalten bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h zum Beispiel 23 Meter benötigen, sollten Sie als Bremsweg auf Eis mindestens 230 Meter kalkulieren.
Geraten Sie auf Ihrer Fahrt auf eine Eisfläche und kommen ins Schleudern, lenken Sie in dieselbe Richtung, in die das Heck Ihres Wagens ausgebrochen ist. Rutscht das Heck in die Richtung, in die Ihre rechte Schulter zeigt, drehen Sie das Lenkrad nach rechts. Bricht das Heck nach links aus in die Richtung, in die Ihre linke Schulter zeigt, steuern Sie nach links. Behalten Sie unbedingt beide Hände am Lenkrad und treten Sie nicht plötzlich heftig auf die Bremse, sonst können Ihre Räder blockieren.
Oft begleiten Hagelstürme oder -schauer das Auftreten von Eisglätte. Der Hagel kann Ihre Sichtverhältnisse so sehr einschränken, dass es sicherer ist anzuhalten – am besten dort, wo Sie auch geschützt sind, wie zum Beispiel unter einer Brücke. Stellen Sie Ihr Fahrzeug mit der Front dem Sturm entgegen, so dass die Windschutzscheibe die Hauptkraft abhalten kann und nicht die Seitenscheiben oder die Heckscheibe. Ihre Windschutzscheibe ist dafür ausgelegt, Sie stärker als alle anderen Glasflächen zu schützen. Warten Sie bis der Hagel aufhört, bevor Sie weiterfahren.
Immer gut ist es, ein voll aufgeladenes Mobiltelefon dabei zu haben um jemanden zu benachrichtigen, wenn Sie einmal liegengeblieben sind.