So kommen Sie aus dem Schnee wieder heraus
Starten Sie Ihr Auto. Schalten Sie Ihre Traktionskontrolle oder Ihre Antischlupfregelung ab (den Knopf dafür finden Sie normalerweise auf Ihrem Armaturenbrett) und legen Sie den niedrigsten Gang ein. Aber treten Sie jetzt auf keinen Fall heftig aufs Gas! Damit erreichen Sie nur, dass die Räder durchdrehen und Sie sich noch tiefer festfahren.
Wenn Sie komplett steckengeblieben sind, werden Sie wahrscheinlich etwas Unterstützung brauchen um aus dem Schnee wieder frei zu kommen. Bitten Sie zwei freundliche Helfer, Ihr Auto vor und zurück zu schaukeln, während Sie vorsichtig Gas geben. So können Sie sich aus einer vereisten Spur herausbewegen. Halten Sie die Räder geradeaus gerichtet bis Ihre Reifen beim Hin- und Herschaukeln genug greifen um ins Rollen zu kommen. Sollte das nicht funktionieren, können Sie versuchen, die Lenkung in eine andere Richtung einzuschlagen.
Wenn auch das keinen Erfolg bringt, legen Sie eine Matte oder Unterlage vor die Antriebsräder (je nach Antriebsart Ihres Autos also vor die Hinter- oder Vorderräder). Haben Sie gerade kein Stück Teppich oder Teppichboden zur Hand, können Sie sich auch mit den Fußmatten aus Ihrem Auto behelfen – die dabei allerdings stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Mit einigen Zweigen, die Sie vor und unter die Räder legen, lässt sich ebenfalls wieder Grip erreichen. Bedenken Sie aber, dass alles was Sie unterlegen eventuell nach hinten herausgeschleudert wird und Ihre Helfer treffen und verletzen könnte.
Eine weitere Möglichkeit aus dem Schnee freizukommen: Verteilen Sie Salz oder Katzenstreu vor den Antriebsrädern. Mit dem Salz bringen Sie das Eis zum Schmelzen und das Katzenstreu lässt Ihre Reifen mehr Grip finden. Notfalls können Sie sogar Frostschutzmittel einsetzen, um den Schnee zu schmelzen. Dann sollten Sie jedoch die Rückstände nachher vollständig entfernen, da Frostschutzmittel für Tiere sehr giftig sein können.
Sie können auch die Reibungsfläche und damit die Haftung Ihrer Reifen vergrößern, indem Sie etwas Luft ablassen. Tun Sie dies aber bitte nur, wenn Sie anschließend die Möglichkeit haben, Ihre Reifen sofort wieder aufzupumpen. Fahren Sie längere Zeit mit zu wenig Luftdruck, kann das Ihre Reifen zerstören.
Sollten alle diese Maßnahmen versagen, können Sie immer noch den Pannendienst rufen. Und vergessen Sie nicht, Ihre Traktionskontrolle wieder einzuschalten, sobald Sie weiterfahren können.