Schneeketten: Geschwindigkeit beim Fahren anpassen

Das Fahren mit Schneeketten erfordert auch für routinierte Autofahrer Übung. Der Grund dafür: Die Fahreigenschaften Ihres Wagens verändern sich deutlich. Das Steuern wird durch die Ketten erschwert, sodass Kurvenfahrten bei hoher Geschwindigkeit nahezu unmöglich sind. Doch wie schnell darf ein Kraftfahrzeug mit Schneeketten höchstens fahren?

Bei viel Schnee auf der Straße gilt in puncto Sicherheit: langsam fahren! Mit aufgezogenen Schneeketten dürfen Sie die Geschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreiten. Erhöhen Sie das Tempo, gefährden Sie die Fahrstabilität und können die Kontrolle über Ihren Wagen verlieren. Aber wie schnell darf man mit Schneeketten auf der Autobahn fahren?

Auf Autobahnen beträgt die gesetzlich vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit 60 km/h. Ist es erforderlich mit Schneeketten zu fahren, wird diese Vorschrift aufgehoben. Auch hier gilt: halten Sie eine Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h ein.

Wann braucht man Schneeketten?

Die meisten Pkws, SUVs und Nutzfahrzeuge können mit Schneeketten ausgerüstet werden. Sie verbessern den Vortrieb auf Schnee ganz erheblich und können eine vorübergehende Lösung sein, wenn Sie noch Sommerreifen fahren.

Schneeketten leisten insbesondere dann gute Dienste, wenn Sie zum Beispiel in ein Skigebiet aufbrechen, in dem Schnee und Eis viel häufiger auftreten als in den Breitengraden, in denen Sie normalerweise unterwegs sind. Trotzdem sollten Sie vorher überprüfen, was an Ihrem Reiseziel tatsächlich gesetzlich vorgeschrieben ist: In manchen Ländern gibt es eine Winterreifenpflicht, in anderen müssen Sie auch Schneeketten an Bord haben – und falls erforderlich aufziehen. Informieren Sie sich auch gleich darüber, wie dick die Schneedecke sein muss, bevor Sie Ihre  Schneeketten einsetzen. Die vorgeschriebene Mindestgrenzen verhindert, dass die Ketten die Fahrbahn beschädigen.

Wo Schneeketten gesetzlich erlaubt sind, sollten Sie auch mit ihnen umgehen können und wissen, was Sie beim Fahren beachten müssen.

01_icon_snowchain

Die passenden Schneeketten finden

Zuerst einmal ist es wichtig, dass Sie Schneeketten verwenden, die für Ihr spezielles Fahrzeug geeignet sind. Nähere Einzelheiten dazu finden Sie in der Regel im Bordbuch oder der Betriebsanleitung Ihres Autos. Beachten Sie dabei bitte, dass manche Fahrzeuge nur schwierig mit Schneeketten auszurüsten sind, zum Beispiel wegen einer Tieferlegung. Besteht zu wenig Freiraum zwischen Reifen und Radlauf oder könnten die Schneeketten an den Federungselementen schleifen, müssen Sie eventuell auf eine andere Lösung wie Schneesocken ausweichen. Oder Sie machen sich auf die Suche nach einer Kettenlösung, die exakt auf die Besonderheiten bei Ihrem Fahrzeug zugeschnitten ist.

Die Voraussetzungen stimmen? Der Freiraum an der Rückseite Ihrer Räder ist groß genug und der Abstand zwischen Reifenoberfläche und Radlauf reicht aus? Dann können Sie sich jetzt nach Schneeketten umsehen, die zur Reifengröße und zum Gewicht bzw. zur Motorisierung Ihres Wagens passen.

Schneeketten werden paarweise angeboten und in aller Regel auf die Antriebsräder aufgezogen. Auch dazu sollten Sie wieder im Bordbuch nachschauen und die Hinweise Ihres Fahrzeugherstellers beachten. Zwei Ketten werden zwar oft als ausreichend angesehen, vier sind jedoch besser.

Checkliste für das Anbringen und Fahren mit Schneeketten

  • Prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug mit Schneeketten ausgestattet werden kann
  • Informieren Sie sich über die Schneeketten-Regelungen in Ihrem Zielgebiet
  • Üben Sie das Anlegen vor Antritt der Fahrt
  • Fahren Sie ruhig und langsam mit höchstens 50 km/h
  • Kontrollieren Sie die Ketten regelmäßig auf Beschädigungen
  • Reinigen und trocknen Sie sie nach der Benutzung.
Uniroyal.* Eine Marke von Continental.