Ganzjahresreifen oder Winterreifen – worauf kommt es an?

Wir werden oft gefragt: “Fahre ich besser mit Winter- oder mit Ganzjahresreifen?” Unsere Antwort ist immer: Es kommt drauf an. Hier erklären wir Ihnen, worauf genau.

01_location

Länderspezifische Vorschriften

Bei Winterreifen geben einzelne Länder unterschiedliche Regelungen vor. In manchen sind Winterreifen vorgeschrieben, andernorts werden sie nur empfohlen. In Ländern mit überwiegend milderen Temperaturen wie Deutschland sind sie teilweise nur bei bestimmten, gesetzlich definierten „winterlichen Wetterverhältnissen“ notwendig. Wie die Regelungen im Einzelnen dazu aussehen, erfahren Sie in unserem Artikel „Winterreifenpflicht in Europa“. Deshalb sollten Sie zuerst einmal klären, wie die Vorschriften in Ihrem Land lauten. Sind die Wetterbedingungen in Ihren Breiten extremer und Winterreifen Pflicht, stellen Ganzjahresreifen für Sie keine Alternative dar. Dann müssen Sie alle sechs Monate von den Winter- auf die Sommerreifen umsteigen.

Ab wann sind Winterreifen in Deutschland Pflicht?

Die gesetzlichen Bestimmungen sehen vor, dass Winterreifen oder Ganzjahresreifen (auch Allseason-Reifen) bei winterlichen Bedingungen Pflicht sind. Das heißt: Pkw und Motorräder müssen bei Schneefall, Glatteis und Co. mit entsprechenden Pneus auf allen Achsen ausgestattet sein. Mit Sommerreifen fahren verstößt dann gegen die Vorschrift. Es droht nicht nur ein Bußgeld von 60€, sondern auch ein Punkteeintrag in Flensburg. Einen vorgeschriebenen Pflichtzeitraum gibt es jedoch nicht – das Wetter bestimmt sozusagen die Gesetzeslage.

Winter- oder Ganzjahresreifen? Diese Faktoren spielen eine Rolle:

  • Die nationalen gesetzlichen Vorschriften
  • Wetter- und Schneefall in Ihrer Region
  • Ihre Fahrgewohnheiten und Ihr Fahrgebiet
  • Ihre persönliche Entscheidung
Uniroyal.* Eine Marke von Continental.