Winterreifen im Sommer – ist das erlaubt?

Mit Winterreifen im Sommer zu fahren ist grunsätzlich erlaubt. Doch es ist sowohl sicherer als auch wirtschaftlicher, in der warmen Jahreszeit zu Sommerreifen zu wechseln. Grund dafür ist die unterschiedliche Bauweise.

Wie unterscheiden sich Winter- von Sommerreifen?

Winterreifen sind dafür gemacht besonders bei Kälte besser auf der Fahrbahn zu haften. Im Vergleich zu Sommerreifen bleibt die Gummimischung der Reifen auch bei kalten Temperaturen weich und flexibel. Zudem besitzen sie viel tiefere Rillen auf der Lauffläche, um optimal bei Schnee und Matsch zu funktionieren. Ihre speziellen Profilblöcke sorgen auch bei nassen, winterlichen Bedingungen für Grip und effiziente Kraftübertragung. Sobald es kalt wird, beweisen Winterreifen einfach überlegene Fahreigenschaften gegenüber Sommerreifen.

Umgekehrt verhält es sich mit Sommerreifen: Steigt das Thermometer dauerhaft in warme Bereiche, sind Sommerreifen die bessere Wahl für Ihr Fahrzeug. Sie enthalten weniger Naturkautschuk in der Gummimischung. Das macht sie härter und sichert für höhere Temperaturen die optimale Elastizität und Haftung auf nassen und trockenen Straßen.

Winterreifen im Sommereinsatz

  • Winterreifen erreichen in warmen Temperaturbereichen nicht ihre volle Leistung.
  • Ihr Bremsweg ist bei wärmerem Wetter länger als der von Sommerreifen.
  • Sie sind weniger wirtschaftlich.
  • Sie sind nicht so effizient.
Uniroyal.* Eine Marke von Continental.