Reifenpflege: Wie Sie möglichst lange mit Ihren Reifen fahren

Wussten Sie, dass nur eine postkartengroße Fläche Ihres Einzelreifens Kontakt zur Straße hat? Damit Sie bei Wind und Wetter volle Fahrsicherheit genießen können, zählt also jeder Quadratzentimeter dieser Aufstandsfläche. Daher empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Autoreifenpflege. Das lässt sich mit dem Felgenreinigen kombinieren, beinhaltet darüber hinaus aber auch einen regelmäßigen Check des Reifendrucks, der Profiltiefe und des Reifenzustands. Wir sagen Ihnen, in welchen Abständen Sie was tun sollten, um Ihre Pneus möglichst lange nutzen zu können

Unsere Empfehlungen für Ihre Autoreifenpflege

Damit Sie Ihre Reifen möglichst lange nutzen können, sollten Sie einige Checks durchführen. Manche davon haben empfohlene Zeitabstände, da zum Beispiel der Reifendruck mit der Zeit abnehmen kann.  Andere Checks werden nur bei Bedarf notwendig – etwa nach einem unerwünschten harten Bordsteinkontakt.

Regelmäßig 

  • Messung des Reifendrucks alle 14 Tage.
  • Prüfung der Profiltiefe auch alle 14 Tage, idealerweise immer vor einer längeren Fahrt.
  • Sichtprüfung auf Schäden durch scharfe Gegenstände, Schnitte, Risse und Beulen.

Saisonal

  • Auswuchten beim saisonalen Reifenwechsel.
  • Alter der Reifen beachten.
  • Prüfung der Ventile und Ventilkappen.
  • Reinigung und Pflege der Reifen.

Bei Bedarf

  • Sichtprüfung auf Risse, Schrammen und / oder Beulen nach Bordsteinrempler.
  • Prüfung auf unregelmäßige Abnutzung und Spurhaltung nach einem Schlagloch.
Uniroyal.* Eine Marke von Continental.