Tipps für den Radwechsel

Am liebsten würden wir Sie immer direkt zu einem Fachmann wie Ihrem Uniroyal-Partner schicken. Für den Fall, dass Sie aber doch mal dazu gezwungen sind, Ihren Reifen selbst zu wechseln, möchten wir Ihnen einige Sicherheitstipps ans Herz legen.

Bevor Sie starten

Finden Sie zunächst einen Platz, an dem Sie gefahrlos parken können, mit ebenem Untergrund und abseits des fahrenden Verkehrs. Sind Sie mit  Reifenschaden auf der Autobahn liegen geblieben, sollten Sie Ihrer Sicherheit zuliebe besser den Pannendienst rufen als zu versuchen, das Rad selbst zu wechseln.

Vorausgesetzt Sie befinden sich jetzt an einem ungefährlichen Platz, überprüfen Sie Ihre Pannenausrüstung und welche Lösung der Hersteller für diesen Fall vorgesehen hat. Gehört zu Ihrem Auto zum Beispiel ein vollwertiges Ersatzrad, ein schmales Notrad oder ein Pannenset für einen platten Reifen? Hat das Ersatzrad noch genug Profil und Reifendruck?

Wechsel mit einem vollwertigen Ersatzrad

Bevor Sie mit dem Austausch des Rades beginnen, werfen Sie bitte einen Blick in das Bordbuch Ihres Autos. Hier finden Sie alle Details über die Besonderheiten Ihres Fahrzeugmodells und seiner jeweiligen Ausführung. Das Bordbuch sagt Ihnen auch, welches Werkzeug zur Ausstattung gehört und wo genau Sie den Wagenheber ansetzen müssen. Speziell dieser letzte Punkt ist sehr wichtig.

Ziehen Sie vor dem Aussteigen zusammen mit Ihren Mitfahrern die Warnwesten an. Bitten Sie Ihre Passagiere auszusteigen, schalten Sie den Motor ab und die Warnblinkanlage ein. Ziehen Sie die Handbremse an und legen Sie den ersten Gang ein (oder stellen Sie bei Automatik den Hebel auf„P“). Damit Ihr Auto während des Aufbockens nicht vom Wagenheber rollen kann, legen Sie einen Keil unter das Rad, das sich diagonal gegenüber demjenigen befindet, das Sie wechseln wollen. Wenn Sie keinen Keil zur Hand haben, tut es auch ein großer Stein oder dickerer Ast.

Folgen Sie den jeweiligen Anleitungen Ihres Fahrzeugherstellers im Bordbuch. Dort erfahren Sie, 

1. ob Ihr Wagen ein vollwertiges Ersatzrad hat,

2. oder ob ein Notrad zur Ausstattung gehört,

3. ob Ihr Auto mit einem Pannenset ausgerüstet ist, 

4. ob Ihre Radmuttern abschließbar sind,

5. wo genau die Ansetzpunkte für den Wagenheber liegen,

6. die Angaben zum Reifendruck,

7. ob Sie nach dem Radwechsel mit Warnanzeigen rechnen müssen.

Uniroyal.* Eine Marke von Continental.