Allwetterreifen: Eine lohnenswerte Alternative?

Mit Allwetterreifen (auch Ganzjahresreifen) können Sie sowohl im Sommer als auch im Winter fahren – eben das ganze Jahr. Die Alternative zu saisonalen Reifen bietet Vor- und Nachteile. Wer profitiert also letztlich vom Alleskönner?

Allwetterreifen: Die Vorteile

Ob im Frühjahr oder Herbst – das Reifenwechseln ist für viele Fahrzeughalter lästige Pflicht. Noch dazu eine, die sich halbjährlich wiederholt. Nicht so mit Allwetterreifen. Ihr größter Vorteil: Sie werden einmalig montiert und bleiben anschließend einfach am Auto – bei Sonne oder Schnee. Ein verlockendes Angebot und für viele Autofahrer Grund genug für einen Umstieg. Doch welche Vorteile bieten Allwetterreifen noch?

Ein Ausbleiben des üblichen Reifenwechsels bedeutet nicht nur eine immense Zeitersparnis. Eine regelmäßige Reifenmontage in der Werkstatt erfordert auch Kosten, die bei Allwetterreifen nicht anfallen. Hinzu kommen logistische Vorteile: Die Frage, wo Sie Ihren nicht benötigten Reifensatz zwischenlagern, stellt sich mit Ganzjahresreifen nicht. Diese eher praktischen Vorzüge erlauben aber noch kein Urteil über die technische Leistung dieser Reifen. Mindestens genauso wichtig für eine Bewertung ist daher die Frage, wie sie sich denn überhaupt von gewöhnlichen Sommer- bzw. Winterreifen unterscheiden.

Uniroyal.* Eine Marke von Continental.