Tragfähigkeitsindex: Traglast Ihrer Reifen berechnen

Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex oder Load Index) kennzeichnet, wie stark ein Reifen maximal belastet werden darf – also die absolute Tragfähigkeit. Auf Ihren Reifen finden Sie entsprechende Hinweise. Doch wie lässt sich die Kennzahl berechnen?

Lastindex Reifen: Höchstlast ermitteln

Sobald Sie mit dem Auto vollgepackt in den Urlaub fahren möchten oder zum Beispiel bei einem Umzug helfen, ist es wichtig zu wissen, wieviel Gewicht Ihre Reifen tragen können. Denn ein Reifen ist nicht für beliebig große Lasten ausgelegt. Daher ist es wichtig, dass Sie die Traglast Ihrer Reifen kennen und nicht überschreiten. Doch der Tragfähigkeitsindex ist nur wenigen bekannt. Dabei gibt eben jene Kennzahl die maximal mögliche Belastung eines Reifens an. Um den Index für Ihren Pkw zu ermitteln, genügt theoretisch schon ein Blick in den Fahrzeugschein oder auf die Reifenflanke. Dort finden Sie die Reifenkennzeichnung.

Die zwei- bis dreistellige Ziffer an der vorletzten Stelle steht für die Tragfähigkeit Ihrer Reifen. Diese Kennzahlen verraten Ihnen jedoch nichts über die zulässige Last in Kilogramm. Im Alltag also eine eher unbrauchbare Kennzahl. Einfacher ist es, den Lastindex für Reifen in unserer Traglasttabelle zu ermitteln. Hier finden Sie die maximale Lastenangabe in Kilogramm für den jeweiligen Index. Bei einer Reifenkennzeichnung mit den Zahlen 195/55 R16 87 V ist die 87 an vorletzter Stelle relevant: Diese steht für einen Tragfähigkeitsindex von 87, also einer Traglast von 545 Kilogramm.

Uniroyal.* Eine Marke von Continental.