Reifenverschleiß: Was ist zu tun?
Unabhängig vom Alter gibt es viele weitere Faktoren, die beeinflussen, wie lange Reifen halten. Eine Rolle spielen beispielsweise Bordsteinrempler, Witterungseinflüsse, eingefahrene Gegenstände oder auch falsche Fahrzeugeinstellungen. Als Autohalter können Sie selbst dafür sorgen, dass Ihre Reifen eine lange Lebensdauer haben. Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Laufflächen und die Seitenwände der Pneus.
Sie können beispielsweise die Spureinstellung selbst testen, indem Sie auf einer möglichst ebenen und verkehrsarmen Straße bei einer Geschwindigkeit von rund 60 bis 80 km/h kurz die Hände vom Lenkrad nehmen: Zieht das Auto spürbar auf eine Seite, sollten Sie dies in einer Werkstatt prüfen und nachjustieren lassen.
Auch bei einer fehlerhaften Auswuchtung, einem zu niedrigen Luftdruck oder abgenutzten Stoßdämpfern können Sie entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten. So erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen und beugen vor, einen Reifen frühzeitig ersetzen zu müssen.
Optimale Lagerung: So bewahren Sie Reifen auf
Auch die Lagerung hat einen Einfluss darauf, wie lange ein Reifen hält. Schützen Sie die Reifen vor UV-Licht, um eine vorzeitige Alterung zu verhindern. Lagern Sie die Reifen möglichst auch in einem kühlen, dunklen und trockenen Raum.
Wichtig: Vermeiden Sie, dass die Reifen in Kontakt mit Lösungs- oder Schmiermitteln sowie Chemikalien kommen. Und lagern Sie die Pneus nicht im gleichen Raum wie Geräte, die Ozon erzeugen (beispielsweise elektrische Generatoren oder Elektromotoren von Kompressoren). Denn Ozon schädigt auf Dauer die Gummimischung der Reifen. Steht kein geeigneter Raum zur Verfügung, können Sie die Reifen auch in einer Werkstatt einlagern lassen.
Lebensdauer der Reifen verlängern: Tipps im Überblick
Damit Sie lange etwas von Ihren Reifen haben, haben wir Ihnen hier noch einmal die wichtigsten Tipps und Tricks zusammengefasst:
- Sie sollten mit vier gleichartigen Reifen fahren, von denen jeder eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm hat und nicht älter als zehn Jahre ist.
- Die Materialeigenschaften der Reifen verschlechtern sich mit zunehmendem Alter – und zwar auch unabhängig von der Fahrleistung oder möglichem Verschleiß.
- Der auf den Pneus eingedruckte DOT-Code verrät Ihnen den Produktionszeitraum der Reifen und gibt einen Anhaltspunkt für den Reifentausch.
- Prüfen Sie regelmäßig die Seitenwände und Laufflächen der Pneus auf Verschleiß.
- Achten Sie auf eine optimale Lagerung der Reifen.
Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt!